Dann sind´s die besten Köpfe, die man henkt

Beschreibung

Dann sind´s die besten Köpfe, die man henkt. Die junge Generation im deutschen Widerstand, von Detlef Graf von Schwerin.

Bereits wenige Tage nach dem scheiterten Attentat vom 20. Juli 1944 war den Ermittlern der Gestapo ein zentraler Punkt in der „Verschwörung“ aufgefallen: „Der Verschwörerkreis war durch vielfältige sippenmäßige, verwandtschaftliche, dienstliche und berufliche, gesellschaftliche und andere Bindungen und Beziehungen stärkstens verknüpft… Für die gesamte Planung spielten die persönlichen Bindungen, oft langjähriger Art, z. T. von den Vätern her Tradition geworden, wesentlich mit.“
Als Detlef Graf von Schwerin damit begann, eine Biographie seines Vaters, des Widerstandskämpfers Ulrich-Wilhelm Graf Schwerin von Schwanenfeld, zu schreiben, fand er bald heraus, dass diese Beobachtung der Gestapo zutraf. Deshalb dehnte er sein Vorhaben auf jene fünf Männer aus, die im Widerstand seinem Vater am engsten verbundenen waren A. von Kessel, E. Brücklmeier, Graf Schulenburg, Graf Yorck von Wartenburg, B. von Wussow. Das Ergebnis ist eine Gruppenbiograpie, etwas, das so noch nicht unternommen worden ist. Schwerin kann zeigen, was diese Männer zusammengeführt hat, die – als Verwaltungsbeamte, Gutsbesitzer, Diplomaten – in verschiedenen Funktionen dem Staat dienten, den sie schon früh als Unrechtsstaat erkannten. Aus vielen, oft unveröffentlichten Quellen setzt Schwerin das Bild dieser jungen Männer zusammen, die, obwohl sie aus den „staatstragenden“ Schichten kamen und obwohl einige von ihnen zunächst der nationalsozialistischen Sache geglaubt hatten, dennoch gemeinsam den Entschluß faßten, sich nicht anzupassen, nicht – wie die meisten Deutschen – einfach zu „überwintern“. Die vielfältigen Verbindungen im deutschen Widerstand, die persönlichen Freundschaften, die das gemeinsame Handeln erst möglich gemacht haben, werden detailliert nachgezeichnet.
Anhand der Biographien dieser sechs Männer entstand so ein präzises Bild vom bürgerlichen Widerstand von seinen Anfängen bis zum Ende, der Verhandlung vor dem Volksgerichtshof und – für vier von ihnen – dem Tod durch den Strick.
(Quelle: Verlagsbeschreibung/Klappentext/vwh)

Bibliografie

R. Piper GmbH & Co. KG
München
1991
gebunden, Schutzumschlag
ISBN 349203358X
570 Seiten