
Beschreibung
Kleine Sportspiele. Band 26 der Schriftenreihe zur Praxis der Leibeserziehung und des Sports. Von Karl Koch
Eine Darstellung kleiner Sportspiele für die schulische Grundausbildung unter dem Aspekt der Spielverwandtschaft und Vorbereitung auf die Großen Sportspiele.
Inhaltsverzeichnis:
Vorwort
Didaktisch-methodische Vorüberlegungen
Wesen und Bedeutung der Kleinen Sportspiele
Spielverwandtschaften – Spielauswahl
Lehr- und Lernstufen in der Spielschulung
Der organisatorische Rahmen
Kleine Sportspiele unter dem Aspekt der Spielverwandtschaft
Von Treffballspielen zum Schlagball
– Laufball
– Brennball
– Schlagwurfball
Von Schnappballspielen zum Handballspiel
– Kombinationsball
– Burgball als Parteienspiel
– Turmball
– Völkerball
– Handball über die Schnur (Netz)
– Handball auf ein Tor
Von Ballfangspielen zum Volleyballspiel
– Ball über die Schnur
– Ringtennis
– Indiaca
– Volleyball-Tennis
Von Torballspielen zum Fußballspiel
– Dreifelder-Fußball
– Kastenball
– Fußball-Tennis
– Sitzfußball
– Fußball auf ein Tor
Von Schlagspielen zum Hockeyspiel
– Torrollball
– Stockball
– Ringhockey
Von Zielwurfspielen zum Basketballspiel
– Kreiskorbball
– Korbball
Von Rollballspielen zum Rugbyspiel
– Kampfball
– Blitzball
Literatur
(Quelle: Verlagsbeschreibung/Buchauszug/vwh)
Bibliografie – Kleine Sportspiele
Verlag Karl Hofmann
Schorndorf bei Stuttgart
1973 (3. unveränderte Ausgabe)
83 Seiten
Users Today : 35
Users Yesterday : 83
Users This Month : 1149
Users This Year : 12704
Total Users : 25095
Views Today : 42
Views Yesterday : 122
Views This Month : 1722
Views This Year : 15611
Total views : 30059
Who's Online : 1