Das Neueste aus der Kategorie Belletristik:
-
Der geheimnisvolle Tempel
Lustiges Taschenbuch Nr. 572 – Der geheimnisvolle Tempel Ein geheimnisvoller Tempel, schummrig...
Das neueste aus der Kategorie Lyrik
-
Zwei Wasser – [Online – lesen]
Zwei Wasser (Volkslied, Autor unbekannt) „Ach Elslein, liebes Elselein, Wie gern wär ich bei d...Read more
-
Zwei Fensterlein
Zwei Fensterlein – ein Gedicht von Gedicht von Ignaz Franz Castelli. Es sind zwei kleine Fenst...Read more
-
Zwei Erzählungen – Johann Peter Hebel
Zwei Erzählungen – von Johann Peter Hebel Wie leicht sich manche Menschen oft über unbedeutend...Read more
-
Zuckerpuppe / Das Mädchen mit dem aufregenden Gang
Zuckerpuppe / Das Mädchen mit dem aufregenden Gesang Zuckerpuppe – A-Seite Zuckerpuppe (aus de...Read more
-
Zoom / TriHop. Strategie im Doppelpack.
Schieben Sie eine kluge Kugel! Zoom / TriHop. Strategie im Doppelpack. 2 Spiele für 2 Spieler ab 8 J...Read more
-
Zero Waste für Einsteiger
In 6 Wochen Schritt für Schritt zu weniger Müll! Kate Arnell:Zero Waste für Einsteiger2020. 224 Seit...Read more
-
Zeit genießen.
Mit weniger Stress mehr erreichen! Catherine Blyth:Zeit genießen. 2019. 160 Seiten. GebundenWir lebe...Read more
-
Zehn kleine Negerlein
Zehn kleine Negerlein (Verfasser unbekannt) Zehn kleine Negerlein, Die führen übern Rhein; Das eine ...Read more
-
Zecher´s Wünsche
Zecher´s Wünsche – Gedicht von Eduard Gottlieb Amthor Wenn ich einmal der Herrgott wär‘....Read more
-
Zaubern in 60 Minuten
Zaubern in 60 Minuten. Von Godon Lueckel. Inhalt – Zaubern in 60 Minuten Ja, zaubern müsste ma...Read more
Die neuesten Beiträge im Werner-Haerter-Archiv:
Der geheimnisvolle Tempel
Lustiges Taschenbuch Nr. 572 – Der geheimnisvolle Tempel Ein geheimnisvoller Tempel, schummrige Gänge, unsichtbare Fallen, tückische Hinterhalte! Und irgendwo ist ein verborgener Schatz versteckt! Nur…
Hedwig Haberkern
Hedwig Haberkern war eine deutsche Kindergärtnerin, Lehrerin und Schriftstellerin. Geboren am 16. April 1837 in Breslau Verstorben am 11. Oktober 1901 in Breslau Beiträge von…
Schneeflöckchen Weißröckchen
Schneeflöckchen Weißröckchen ist ein Gedicht von Hedwig Haberkern (1837–1902). Die Breslauer Kindergärtner und spätere Lehrerin verfasste unter dem Pseudonym „Tante Hedwig“ Gedichte und Erzählungen für…
Winters Einzug
Winters Einzug ist ein Gedicht von Franz von Pocci. Winters Einzug Nun zieht mit seiner ganzen Macht Herr Winter wieder ein. Vergangen ist der Fluren…
Franz von Pocci
Franz von Pocci, vollständiger Name Graf Franz Ludwig Evarist Alexander von Pocci, wurde 7. März 1807 in München geboren. Er war ein deutscher Schriftsteller, Musiker…
Äsop
Äsop war ein griechischer Dichter. Geburts- und Sterbedaten sind unbekannt, vermutlich lebte er im 6. Jahrhundert vor Christ. Beiträge von Asop im werner-haerter-archiv.de Der Fuchs…
Annemarie Selinko
Annemarie Selinko war ein österreichische Schriftstellerin. Geboren am 1. September 1914 in Wien Verstorben am 28. Juli 1986 in Kopenhagen Buchvorstellungen im werner-haerter-archiv.de Desiree
Desiree
Desiree ist ein historischer Roman von Annemarie Selinko. Inhalt Das ist die ungewöhnliche Lebensgeschichte der französischen Bürgerin Bernadine Eugenie Desiree Clary, der Tochter eines Seidenhändlers…
Xiu Xiaolong
Xiu Xiaolong, chinesischer Schriftsteller Geboren 1953 in Shanghau Lebt seit 1988 in den USA Buchvorstellungen im werner-haerter-archiv.de Die Frau mit dem roten Herzen
Die Frau mit dem roten Herzen
Die Frau mit dem roten Herzen ist ein Kriminalroman von Qiu Xiaolong. Inhalt – Die Frau mit dem roten Herzen Schöner kann ein Tag nicht…