Das Neueste aus der Kategorie Belletristik:
-
Außerordentliches Beispiel von Mutterliebe bei einem wilden Tiere
Außerordentliches Beispiel von Mutterliebe bei einem wilden Tiere ist eine Erzählung von Heinrich vo...
-
Winterwald
Wir mußten einen schweren Winter überstehen. So weit die ältesten Menschen zurückdachten, gab es nie...
-
Goldkopf bei Eifa
Ein Felsen in der Nähe von Eifa heißt Goldkopf. Auf seinem Gipfel findet man Reste eines großen Ring...
-
Der Goldstein bei Rimbach
Im Walde bei Rimbach an der Fulda nach Wegfurt zu liegt ein Stein, der heißt Goldstein. Als die Jung...
-
Der Frauen-Holl-Stein
Bei Fulda liegt ein Stein, in dem man Furchen sieht. Da hat Frau Holl über ihren Mann so bittere Trä...
-
Götzenhain
Der Nachtwächter aus Götzenhain wollte einst in der Allerheiligennacht die zwölfte Stunde ausrufen. ...
-
Der Hausberg
Die Spitze des Hausbergs heißt Hoinbornkopp oder Hoinkopp. Auf der Seite bei Hochweisel nach Niederw...
-
Vom Schnellerts
Viele, welche den Schnellerts bestiegen, hörten dort einen feinen, lieblichen Gesang und zwar waren ...
-
Der Müncheberg bei Leusel
Wenn man die neue Straße von Alsfeld nach Leusel einschlägt, so liegt ungefähr auf halbem Wege recht...
-
Der Herrgottsberg bei Darmstadt
Vor alter Zeit sollte auf dem jetzigen Herrgottsberg eine Kirche gebaut werden und zwar in folge ein...
Das neueste aus der Kategorie Lyrik
-
Winterwald
Winterwald – Gedicht von Hans Leifhelm. Ich geh´ in einen Winterwald hinein, der Winterwald mu...
-
Das Liebchen
Ich habe Tag und Nacht nicht Ruh, Stets muss ich dein gedenken, Ach, liebes Liebchen, wolltest du Do...
-
Die Spröde
Jungfräulein, soll ich mit euch gehn In euren Rosengarten? Ich sah die roten Röslein stehn, Die fein...
-
Als Karl V. Magdeburg belagerte
Magdenburg ist ein´ schöne Stadt, Ein hochgewehrtes Haus, Kommen viel fremde Gäste, Die wollen uns t...
-
Der Prinzenauer
Nun wollt ihr hören singen Jetzt und ein neu Gedicht Von neu geschehenen Dingen, Wie es ergangen ist...
-
Schwarzwaldgruß
Schwarzwald! deiner Tannen rauschen Zwingt mit süßem Heimatton, Wie das Mutterwort den Sohn, Immerda...
-
Der Geiger
Der Geiger – Gedicht von Rudolf Löwenstein Als lustiger Spielmann sei geehrt Der Held, der mit...
-
Georg von Frundsberg
Georg von Frundsberg Georg von Frundsberg, von großer Stärk´, Ein teurer Held, behielt das Feld; In ...
-
Das Schloss in Österreich
Es liegt ein Schloss in Österreich, Das ist gar wohl erbauet Von Silber und von rotem Gold, Mit Marm...
-
Soldatenspiel
Soldatenspiel ist ein Gedicht von Robert Reinick. Hurra! Es geht ins Feld hinaus! Voran im Trab die ...
Die neuesten Beiträge im Werner-Haerter-Archiv:
Hans Leifhelm
Hans Leifhelm Österreichischer Lyriker, publizierte auch unter den Pseudonymen Hermann Brinckmeyer und Konrad Overstolz. Geboren am 2. Februar 1891 in Mönchengladbar Verstorben am 1. März…
Winterwald
Winterwald – Gedicht von Hans Leifhelm. Ich geh´ in einen Winterwald hinein, der Winterwald muß voller Wunder sein. Die Tannen stehen enge angeschmiegt, soweit das…
Heinrich von Kleist
Heinrich von Kleist, vollständiger Name Bernd Heinrich Wilhelm von Kleist Geboren am 10. Oktober 1777 (nach eigenen Angaben) Geboren am 18. Oktober 1777 (nach Kirchenbuch),…
Außerordentliches Beispiel von Mutterliebe bei einem wilden Tiere
Außerordentliches Beispiel von Mutterliebe bei einem wilden Tiere ist eine Erzählung von Heinrich von Kleist. Als die Fregatte “The Carcass”, welche im Jahre 1772 nach…
Adalbert Stifter
Adalbert Stifter, bürgerlicher Name Albert Stifter österreichischer Schriftsteller, Maler und Pädagoge geboren am 23. Oktober 1805 in Oberplan, Böhmen verstorben am 28. Jänner 1868 in…
Winterwald
Wir mußten einen schweren Winter überstehen. So weit die ältesten Menschen zurückdachten, gab es nie so viel Schnee. Vier Wochen waren wir einmal ganz eingehüllt…
Gisbert Haefs
Gisbert Haefs ist ein deutscher Autor und Übersetzer. Geboren am 9.1.1950 in Wachtendonk Buchvorstellungen im Werner Härter-Archiv Freudige Ereignisse
Freudige Ereignisse (Buchvorstellung)
Freudige Ereignisse, Geschichten aus dem Haffmanns Verlag, von Gisbert Haefs. “Jedenfalls kann ein Kind erst nach der Geburt getauft werden. Eine Seele hat es schon…
Johannes Brik
Österreichischer Benedektiner und Autor unter dem Pseudynom Hans Theodor Brik. Geboren am 8. September 1899 in Wolfsberg. Verstorben am 27. Oktober 1982 in Kremsmünster. Buchvorstellungen…
Die Vision der letzten Tage (Buchvorstellung)
Die Vision der letzten Tage – Weissagungen – Erscheinungen – Hellseher, von Hans Theodor Brik. Die supranormale Schau künftiger Dinge ist eine wissenschaftlich erwiesene Tatsache….