Hans Hoffmann

Hans Hoffmann, deutscher Schriftsteller, geboren 27.7.1848 in Stettin, gestorben 11.7.1909 in Weimar. Beiträge von Hans Hoffmann im Werner Härter-Archiv Deutsche Weihnachten

Weiterlesen... Hans Hoffmann

Deutsche Weihnachten – Hans Hoffmann

Deutsche Weihnachten – Gedicht von Hans Hoffmann Die Melodie der Räder schweigt, und deine Hände, deutsches Volk, erleben den Feiertag, der stumm sich neigt, wenn…

Weiterlesen... Deutsche Weihnachten – Hans Hoffmann

Wilhelm Lobsien

Wilhelm Lobsien war ein deutscher Schriftsteller. Geboren am 30.9.1872 in Foldingbro Gestorben am 26.7.1947 in Niebüll Beiträge von Wilhelm Lobsien im Werner Härter-Archiv Der Tannenbaum…

Weiterlesen... Wilhelm Lobsien

Der Tannenbaum für Kleenoog – Wilhelm Lobsien

Der Tannenbaum für Kleenoog – eine Weihnachtsgeschichte von Wilhelm Lobsien. Der junge Lehrer Dirksen hielt es auf der kleinen, einsamen Hallig Kleenoog einfach nicht mehr…

Weiterlesen... Der Tannenbaum für Kleenoog – Wilhelm Lobsien

Gorch Fock

Gorch Fock, richtiger Name: Johann Wilhelm Kinau, war ein deutscher Schriftsteller. Geboren am 22. August 1880 in Finkenwerder Gestoren am 31. Mai 1916 in der…

Weiterlesen... Gorch Fock

Die sieben Tannenbäume – Gorch Fock

Die sieben Tannenbäume – eine Erzählung von Gorch Fock. Weitab von den Landstraßen und noch weiter von Dörfern und Höfen steigt ein kleiner Berg aus…

Weiterlesen... Die sieben Tannenbäume – Gorch Fock

Stephanie Jansen

Stephanie Jansen wurde 1970 geboren. Deutsche Autorin Buchvorstellungen im Werner Härter-Archiv Gemeinsam schlau statt einsam büffeln

Weiterlesen... Stephanie Jansen

Bèa Beste

Béa Beste wurde 1968 in Rumänien geboren. Buchvorstellungen im Werner Härter-Archiv: Gemeinsam schlau statt einsam büffeln

Weiterlesen... Bèa Beste

Holst , Adolf

Adolf Holst, vollständiger Name August Adolf Holst, wurde am 7. Januar 187 in Branderoda geboren. Holst ist am 4. Januar 1945 in Bückeburg verstorben. Er…

Weiterlesen... Holst , Adolf

Europäische Literaturtage – Krems

21. –24. November 2019 Klangraum Krems Minoritenkirche und Kunstmeile Krems Europäische Literaturtage Was ist ein gutes Leben? Wie leben wir, und wie möchten wir leben?…

Weiterlesen... Europäische Literaturtage – Krems